kryquavolsolutions Logo

Datenschutzerklärung

kryquavolsolutions verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und Ihrer Privatsphäre

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch kryquavolsolutions. Als verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Verantwortliche Stelle

kryquavolsolutions
Vahrenwalder Str. 86
30165 Hannover, Deutschland
E-Mail: info@kryquavolsolutions.com
Telefon: +4933782055180

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann.

2. Datenerfassung und -verarbeitung

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Automatisch erfasste Daten

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dazu gehören IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie die aufgerufenen Seiten.

Freiwillig bereitgestellte Daten

Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen, sich für unsere Services registrieren oder anderweitig mit uns in Kontakt treten, erheben wir die von Ihnen freiwillig bereitgestellten Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht.

Nutzungsdaten

Wir erfassen Informationen über Ihre Nutzung unserer Website und Services, einschließlich der von Ihnen besuchten Seiten, der Verweildauer und der genutzten Funktionen zur Verbesserung unseres Angebots.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung unserer Services: Zur Ermöglichung der Nutzung unserer Plattform und zur Abwicklung Ihrer Anfragen
  • Kommunikation: Zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Bereitstellung von Kundenservice
  • Verbesserung unserer Services: Zur Analyse der Nutzung unserer Website und zur kontinuierlichen Verbesserung unseres Angebots
  • Rechtliche Verpflichtungen: Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten
  • Sicherheit: Zum Schutz vor Missbrauch und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit
  • Marketing: Zur Information über neue Services und Angebote (nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung)

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Einwilligung für Marketing-Kommunikation und freiwillige Angaben

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Vertragserfüllung bei der Nutzung unserer Services

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Berechtigtes Interesse zur Verbesserung und Sicherheit unserer Services

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

SSL-Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS
Zugriffskontrolle
Strenge Beschränkung des Zugriffs auf personenbezogene Daten
Regelmäßige Updates
Kontinuierliche Aktualisierung unserer Sicherheitssysteme
Mitarbeiterschulung
Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz für alle Mitarbeiter
Backup-Systeme
Sichere Datensicherung mit kontrollierten Wiederherstellungsverfahren
Monitoring
Kontinuierliche Überwachung auf verdächtige Aktivitäten

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.

Sofort
Löschung bei Widerruf der Einwilligung für Marketing-Daten
30 Tage
Server-Logdateien und technische Zugriffsdaten
2 Jahre
Kontaktanfragen und Kommunikationsdaten
3 Jahre
Vertragsbezogene Daten nach Vertragsende
10 Jahre
Geschäftsbriefe und steuerrelevante Unterlagen

7. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegen uns geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Voraussetzungen.

Einschränkungsrecht

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Bedingungen verlangen.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu bestimmten Zwecken zu widersprechen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

So können Sie Ihre Rechte ausüben:

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats bearbeiten. Bei komplexen Anfragen kann diese Frist um weitere zwei Monate verlängert werden.

8. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
  • Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
  • Die Weitergabe dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

Soweit wir externe Dienstleister einsetzen, haben wir mit diesen Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Diese Dienstleister sind verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Internationale Datenübertragungen: Sollten Daten in Länder außerhalb der EU übertragen werden, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie werden von uns oder von Drittanbietern gesetzt.

Analyse-Cookies

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser verwalten. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

10. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Zuständige Aufsichtsbehörde

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 0511 120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

Selbstverständlich können Sie sich auch an jede andere Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden. Eine Liste aller EU-Datenschutzbehörden finden Sie auf der Website der Europäischen Datenschutzbehörde (EDPB).

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Services sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren oder einen entsprechenden Hinweis auf unserer Website veröffentlichen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten informiert zu bleiben.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:

kryquavolsolutions
Vahrenwalder Str. 86
30165 Hannover, Deutschland
E-Mail: info@kryquavolsolutions.com
Telefon: +4933782055180